Die im Jahr 2021 begonnene Zusammenarbeit mit Tennistrainer Andy Schneiderhan (Tennisbase Schneiderhan = TbS) und dem Tennisclub Berg, hat sich gefestigt. Die Entwicklung die sich Andy Schneiderhan und der TC Berg vorgestellt haben, geht in die erhoffte Richtung.
Trainingsarbeit:
Der Aufschwung hat angehalten und der Zuspruch ist weiterhin groß. Sein Ruf ist nach wie vor hervorragend. Das bezieht sich aber nicht nur auf den Trainer, sondern auch auf den Spieler Schneiderhan, der im Jahr 2022 den bayerischen Meister der Senioren-45 gewonnen hat! Ein Indiz dafür sind aber auch die vielen aus dem ganzen Bezirk, anreisenden Spitzenspielern und Talente, die nach wie vor seine hohe Trainingsqualität schätzen!
Training im Winter:
Trainiert wird auch im Winter, allerdings hier unter der Regie der Tennisbase Schneiderhan.Nähere Informationen findet hier hier nachfolgend.
- Trainingszeiten nach Wochentage und Uhrzeit: bitte hier klicken.
- Anmelden zum Training bei der TbS? Dafür musst du dich bei der Firma Sportison anmelden. Mit dem Klick auf sportison kommst Du direkt auf die richtige Seite
- Dich interessieren die Preise für das Training nach unterschiedlicher Gruppenstärke und Trainingszeiten, dann hier klicken!
Und weiter geht es in der Beschreibung für das Sommertraining! Trainiert werden beim TC Berg von der TbS die Jugendlichen und die Hobbyspieler*innen. Aber es ist schon mehr daraus geworden. Eine Herren- und Junioren-Mannschaft haben 2022 mit je einer Mannschaft am Wettkampfsport teilgenommen. Eine Hobby-Damen-Mannschaft spielte zum 1. Mal im Jahr 2023. Das Ziel ist, weitere Mannschaften, an den Start der Verbandsrunde zu bringen. Eine gute Basis dafür ist die Regelung für neue Mitglieder, wir nennen Sie „Hobbyspieler“. Im Jahr des Eintrittes und 2 Jahre danach, werden 2-mal pro Woche, je 1 1/2 Stunden kostenloses Tennistraining angeboten.
Trainingsstruktur:
- Bereits nach dem 1. Jahr musste die Trainingsstruktur angepasst werden.
- Einen Überblick der Trainingszeiten findest Du hier
- Was bleibt sind die Trainingstage am Mittwoch und Freitag.
- Das Training muss dem Trainingsfortschritt angepasst werden.
- Vom klassischen Anfänger,
- Über die fortgeschrittenen Spieler*innen,
- Hier könnten wir uns auch eine weitere Stufe vorstellen,
- Bis zu den Mannschaftsspieler*innen,
- Dazu kann vor bzw. nach dem Training, mit normalem „Hängen“, zusätzlich ohne Trainer, das gelernte gleich in der Praxis umgesetzt werden.
- Mehr Bilder vom Training kannst Du hier einsehen
Das Trainingskonzept wollen wir dabei immer den aktuellen Entwicklungen anpassen. Dabei wird auch verstärkt auf den Input von Tennistrainer Andy Schneiderhan gehört. Nach wie vor ein Alleinstellungsmerkmal im Oberschwäbischen Raum, bieten wir bei Regenwetter (und das ist in manchen Jahren nicht unerheblich). Ohne Fahrbereitschaft kann das Training problemlos, mit wenigen Schritten, in die Halle verlegt werden (wegen Hallen-Umbau im Jahr 2023 leider nicht).
Tennis-Shop:
Ein weiterer Vorteil dieser Kooperation liegt in der Nutzung des Tennis-Shops von der TbS:
- Das beginnt sofort mit dem problemlosen Kauf von Bällen (bisher war dies immer eine größere Aktion, mit Anschreiben, Bestellung und Verteilung).
Der Tennis-Shop bietet verschiedenen Ballqualitäten in Dosen an, und das über das ganze Jahr. - Den richtigen Schläger zu finden ist in Zukunft einfach. Es besteht die Testmöglichkeit mit Testschlägern das richtige Racket zu finden.
- Und wenn eine Saite reißt, kein Problem, der Besaitungs-Service der TbS steht gerne zur Verfügung.
- Und natürlich kann man sich mit einem immer aktuellen Tennisoutfit eindecken. Das Angebot deckt alle Facetten ab.
- Weitere Angebote wie Ballschule, Events, etc. sind ebenfalls im Angebot. Hinweise dazu findest Du im Internet, per E-Mail oder am „Schwarzes Brett“ im Clubheim.