Bändeles-Boule-Turnier am 10.09.

Als Standardtermin ist beim TC Berg, Christi Himmelfahrt, für das Bändeles-Boule-Turnier vorgesehen. Dieser Termin fiel im wahrsten Sinn des Wortes ins Wasser. Dafür war es beim Nachholtermin am 10. Sept. um so schöner. Insgesamt stellten sich bei den Damen 8 Spielerinnen der Konkurrenz, und bei den Herren waren es 11 Spieler, sodass leider auch immer jemand z. T. ausgesetzten musste.

Das Boule-Spiel war dann das Highlight des Tages. Waren bisher immer die älteren Semester  hier vertreten, stellten sich insgesamt 6 Teams der Konkurrenz.

Pünktlich um 11:00 Uhr wurde die 1. Runde begonnen. Gespielt wurde in 5 Runden. Die 1. Einheit von 11:00 – 13:00 Uhr beinhaltete 3 Runden à 25 Minuten. Danach gab es eine Kaffee-Kuchen-Pause. Ab ca. 14:00 Uhr, folgten noch 2 Runden. Der besondere Modus liegt darin, dass in jeder Runde der Partner und die Gegner neu ausgelost werden. Eine Besonderheit war, dass keine Spieler 2-mal mit einem Partner spielen musste, sondern in jeder Runde einen neuen Partner hatte. Bei der Auslosung war der Jüngste (Boule-) Teilnehmer (Moritz Breyer) mit aktiv und machte seinen Job richtig gut. Folgende Sieger konnten gekürt werden:

Platz Damen – Name gewonnene Matches Differenz Spiele
1 Elena Niederer
5 16
2 Regina Werth
4 15
3 Christine Windbühler
3 3
Platz Herren – Name gewonnene Matches Differenz Spiele
1 Maik Pfäffle
3 15
2 Lukas Spraul
3 6
3 Clemens Sugg
3 -1
3
Christian Breyer 3 -1
5
Fabian Eichenbrenner
3 -2

Fazit:

Das Wetter war super (ganz so heiß hätte es nicht sein müssen, aber besser wie Regen war es allemal. Die vielen sonstigen Veranstaltungen im Ravensburger Umfeld, haben sicher dazu beigetragen dass nicht mehr Mitglieder mitmachten. Das Resumee der Anwesenden war allgemein positiv und insgesamt waren alle mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden.

Überwiegend waren neue Mitglieder am Start. Trotzdem war das Spielniveau erstaunlicherweise schon sehr gut. In den Matches wurde hart, aber fair gekämpft. Eine Runde brachte ein Novum, alle Spiele endeten mit 5 : 4, das zeigt auch die überwiegend gute Ausgeglichenheit der Spiele. Aber so macht es erst richtig Spaß. So ein Turnier zeigt auch vielen auf, woran muss noch gearbeitet werden, und fördert damit den Trainingseifer für die nächsten Übungsstunden. Im Freien geht das noch bis Ende September.

Die jeweils 2-Ersten der Damen und Herren erhielten 1 Balldose der WTB-Verbandsrundenbälle. Die jeweils Letzten erhielten je 1 Dose Trainingsbälle, damit sie sich für das nächste Turnier besser vorbereiten können.

Herren-Ergebnis

Die gewonnenen Spiele zeigen wie eng es insgesamt zugegangen ist. Die 1-ten 5 Spieler haben alle 3 gewonnenen Matches. Am Enmde setzte sich mit Maik Pfäffle ein Mannschaftsspieler durch. Nicht zuletzt hat sich sein eifriges Training bezahlt gemacht. Thomas musste leider nach 2 Runden wegen Verletzung aufgeben, und Ludwig Rusch hat für die Jüngeren verzichtet. Jürgen Betz taucht ebenfalls nicht auf in der Liste, auch er hat zu Gunsten der Jüngeren auf einen Start verzichtet, für dieses faire Verhalten einen besonderen Dank.

Damen-Ergebnis

Bei den Damen überraschte Elena Niederer und setzte sich vor die Vorjahressiegerin Regina Werth durch. Ein Lapsus unterlief dem Sportwart bei der Siegerehrung. Bei der 3. Christine Windbühler, hatte er ein Spiel vergessen einzutragen. Nach der Richtigstellung landete sie auf Platz 3. Interessant ist festzustellen, das die neu gegründete Damen-Hobbyrunde gut vertreten war.

Boule-Turnier

Das war am Schluss das Highlight. Waren es in den letzten Jahren mehr eine Domäne der älteren Generation, waren in diesem Jahr weitgehend nur die „junge“ Generation am Start. Gemeldet hatten 6 Paarungen. Gespielt wurde in 2 Gruppen = jeder gegen jeden. Die Sieger bestritten das Endspiel. Interessant war, es bestritten die Familien Sugg und Breyer das Finale, mit dem besseren Ende für Thomas und Julius Sugg. Erstaunlich die Coolheit vom Jüngsten,

Moritz Breyer, wie er schon mit Übersicht und Können, legen und schießen praktizierte. Herzlichen Glückwunsch an alle, man kann sagen, es hat allen Beteiligten gut gefallen. Das hat sich auch in der Steigerung der Spielqualität, über den Spielverlauf betrachtet, bemerkbar gemacht.

Moritz nach getaner Arbeit

Maik bei voller Kontentration

Christian (leider verdeckt) im Angriffsmodus

Die Zuschauer hatten alles bestens im Blick

Julius kontert in perfekter Haltung